Psychologische Praxis - Mirjam Back
Psychologische Beratung und
Diagnostik
Herzlich Willkommen
Willkommen auf meiner Homepage. Nach meiner Ausbildung zur Rettungssanitäterin und Logopädin studierte ich Psychologie und Soziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main und an der IPU (Internationalen Psychoanalytischen Universität) in Berlin. Mein Schwerpunkt dabei war die sozial- und klinische Psychologie aus psychoanalytischer Perspektive. Wissenschaftlich habe ich in verschiedenen Psychologisch-medizinischen Forschungsprojekten in Frankfurt und Berlin gearbeitet die ADHS bei Erwachsenen, Burnout, Persönlichkeitsstile, Persönlichkeitsstörungen und andere psychische Themen erforschten. In den letzten Jahren, habe ich den Schwerpunkt meiner Tätigkeiten auf die praktische bzw. klinische Arbeit gelegt und mehrere Jahre in einer Klinik mit psychisch erkrankten Menschen gearbeitet. Während meiner bisherigen Laufbahn war für mich insbesondere das tiefe Verständnis der menschlichen Psyche wichtig, sowie Wege zu finden, das individuelle inneren Potenzial zu entfesseln und dabei allen KlientInnen immer mit Respekt und auf Augenhöhe zu begegnen. Neben meiner psychotherapeutischen Tätigkeit möchte ich auch interessierten Menschen ein Angebot machen, die keine Psychotherapie anstreben, sondern kurzfristig eine psychologische Beratung oder Diagnostik wünschen.
Alle hier aufgeführten Angebote sind Privatleistungen und werden nicht über Ihre Krankenversicherung abgerechnet.

Psychologische Beratung
Ich biete Ihnen 1-3 psychologische Beratungsgespräche an. Das ist keine Psychotherapie sondern ein unverbindliches Angebot. Vielleicht haben Sie ein konkretes Anliegen, einen Konflikt, eine Situation mit der Sie schon länger nicht weiterkommen und eine professionelle Einschätzung hören möchten?
In unseren Gesprächen können wir versuchen einen Fokus herzustellen und ich werde Ihnen eine erste Einschätzung geben, sowie eine individuelle Empfehlung für Sie.
Diagnostik für Erwachsene und Kinder
Eine Diagnostik durchzuführen verfolgt immer eine konkrete Fragestellung. Sie möchten wissen, ob ihr Kind oder Sie in einem Teilbereich Unterstützung benötigen? Oder ob Sie Diagnosekriterien erfüllen und entsprechende Therapie benötigen oder nicht? Schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen und ggf. vereinbaren wir einen Termin.
